Der Dorfweiher in Buoch, vom Weiherbrünnele gespeißt ist für zahlreiche Tiere Lebensraum, Laich-, Paarungsplatz oder Durchgangsrefugium geworden. Einige dieser Tiere habe ich fotografiert und etwas über sie recherchiert. Wobei sich sicher noch einige mehr Bewohner finden lassen, wenn man sich die Zeit nimmt und den Weiher öfters aufsucht. In früheren Zeiten wurde der Weiher unterhalb des Ortes als Fisch und Ententeich genutzt. Aus Sicherheitsgründen wurde er jedoch vor zirka 20 Jahren durch die Gemeinde Remhalden aufgefüllt und mit Natursteinplatten ausgelegt. Wir Kinder freuten uns damals über das neue Bädle. Da der Weiher durch den Baumbestand aber schnell verchmutzte, und sich bei den jährlichen Reinigungsarbeiten zeigte, dass auch Libellenlarven und andere Tiere dabei ihren Tod fanden, wurde durch den BUND Schilfgras eingepflanzt und der Weiher zum Biotop umgewandelt. Seither wird der Weiher naturnah belassen und nur noch bei Bedarf von herabgefallenen Ästen befreit um eine Verlandung zu verhindern. Seit 23.08.1979 ist der Buocher Dorfweiher als Dorfteich mit Baumbestand mit einer Fläche von 890 m² vom Landratsamt als Naturdenkmal unter Schutz gestellt.
Ein Stockentenpärchen machte im März dieses Jahres einige Wochen Zwischenstation auf dem Dorfweiher und der Buocher Höhe. Entenvögel kommen in allen Klimazonen von der hocharktischen Tundra bis zu den tropischen Regenwäldern vor. Hier in Buoch sind sie jedoch eine Seltenheit. Zum Menschen hielten sie zwar Abstand, waren jedoch offenbar gewohnt Futter zu erhalten und näherten sich erwartungsvoll. Die Linsenalgen auf dem Weiher scheinen lediglich ein Snack für zwischendurch zu sein. Jedenfalls aßen sie keine größeren Mengen davon. Öfter flogen die Enten zu den Teichen im Garten von Frau Herrlen. Dort immer darauf achtend, den Gänsen und Hühnern von Frau Herrlen nicht zu nahe zu kommen. Die Enten tauchten fleißig, woraus zu schließen ist, dass sie hier auch Nahrung fanden. Vielleicht fehlte es an genug Nahrung oder an einem ruhigen, sichern Brutplatz, denn das Pärchen zog nach zirka zwei Wochen weiter. | |
|
|
Im Juni war bereits Hochsaison der Libellen. Bei der blauen Libelle handelt es sich um eine Gabel-Azurjungfer (Coenagrion scitulum). Über diese Art ist relativ wenig bekannt, ihr Bestand wurde in Deutschland noch nicht bewertet. Ihr Hauptverbreitungsgebiet ist das Mittelmeer und die Gabel-Azurjungfer ist dabei sich in Deutschland weiter zu verbreiten. Libellen sind nicht sonderlich scheu, nähern sich gelegentlich neugierig dem Menschen und sind für diesen ungefährlich. |
|
|
|
Die Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) weist eine Körperlänge von sieben bis acht Zentimetern und Flügelspannweiten von 9,5 bis elf Zentimetern auf. Damit zählt sie zu den Großlibellen und zu den häufigsten und am weitesten verbreiteten Großlibellen Europas. Sie fliegt hier in geringer Höhe über dem Buocher Weiher auf der Jagd nach anderen Insekten. Die Blaugrüne Mosaikjungfer ist in den Monaten Juli bis Oktober anzutreffen. Die Eier überwintern. Erst im darauffolgenden Frühjahr schlüpfen die Larven. Die Entwicklungsdauer der Larven beträgt zwischen zwei und drei Jahren, in denen bis zu 14 Häutungen stattfinden. |
|
|
|
Die Südliche Heidelibelle (Sympetrum meridionale) kommt im Juli aus dem Mittelmeerraum, u.a. aus Italien und fliegt dann über die Alpen zu uns. In Deutschland sucht sie sich neue Habitate um sich zu vermehren. Es sind nur wenige Gewässer bekannt, wo sie sich über mehrere Jahre hinweg erfolgreich reproduziert hat. Von anfang Juli bis anfang Oktober findet man die Südliche Heidelibelle an kleinen, flachen stehenden Gewässern, die den ganzen Tag von der Sonne beschienen werden. Sie hat eine Körperlänge von 35 bis 40 mm und eine Flügelspannweite von max. 62 mm. Sie zeigte sich wenig scheu und stand sozusagen bereitwillig Model für die Aufnahmen, die im Oktober entstanden. |
|
|
|
Hier sind Bergmolchmännchen zu sehen. Sie werden 8-9 cm lang. Die Weibchen erreichen 10-12 cm Länge und sind nicht so farbenprächtig und dadurch schwerer auszumachen. Der Bermolch oder Alpenmolch (Ichthyosaura alpestris) ernährt sich von Würmer, Gliederfüssler, Larven und Laich von Fröschen. Der Bergmolch besiedelt vor allem Waldgebiete oder lebt in Hochgebirgslagen. Er siedelt von Meereshöhe und in den Schweizer Alpen bis in 2500 m Höhe. Zwischen März und Juni hält er sich vor allem im Wasser auf. Die Gewässer können sehr unterschiedlich sein, sowohl schattige Waldweiher als auch sonnige Gartenweiher, Grubentümpel oder Tümpel in Hochmooren werden besiedelt. Der Bergmolch scheint stärker bewachsene Tümpel zu mögen. Offenbar werden sie dabei vom Geruch der Algen angelockt. | |
|
|
Auch Frösche und Kröten finden sich jedes Jahr zum Laichen im Weiher in Buoch ein. Die Kröten (Bufonidae) bilden eine Familie innerhalb der Ordnung der Froschlurche. Weltweit gibt es mehr als 500 Arten. Die Körperlänge der Männchen beträgt in Mitteleuropa bis zu neun Zentimeter, die Weibchen werden bis zu zwölf Zentimeter lang. In vergangenen Jahren ist der Bestand an Kröten und Fröschen in unserer Region, jedoch trotz Krötenzäunen an den Straßen stark zurückgegangen. |
|
|
|
Die Spitzschlammschnecke (Lymnaea stagnalis) kann auf bis zu 7 cm Gehäuselänge heranwachsen. Als einheimische Art überwintert sie in unseren Breiten und kann sogar das durchfrieren von Gewässern überstehen. Die Spitzschlammschnecke braucht Temperaturen unter 26°C um zu überleben. Algen und abgestorbene Pflanzenteile dienen der Schnecke ebenso wie Aas und Laich als Nahrung. Zum Atmen füllt die Schnecke ihre Mantelhöhle an der Wasseroberfläche mit Luft. Sie kann sich bei gutem Nahrungsangebot stark vermehren. |
|